Viele Patienten kommen zu uns mit Beschwerden aufgrund von Löchern in den Zähnen oder sogar bereits mehreren fehlenden Zähnen. In Zusammenarbeit mit unseren hochwertigen Zahnlaboren bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, den Schaden zu reparieren. Die Wahl der Methode hängt zum einen von Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen, und zum anderen vom Ausmaß der Beschädigung ab.
Bei der plastischen Keramikfüllung wird ein kariöser Zahn direkt vor Ort gefüllt. Immer häufiger wünschen sich Patienten eine ästhetische und hochwertige Zahnfüllung. In unserer Praxis erhalten Sie zahnfarbene Füllungen, die sich durch ihre Stabilität, die lange Haltbarkeit, den Schutz des Zahnes vor weiteren Schäden und ihre exzellenten ästhetischen Eigenschaften auszeichnen.
Kompositfüllungen – das heißt zahnfarbene Füllungen – bestehen zu circa 20 Prozent aus Kunststoff und circa 80 Prozent feinsten Keramikteilchen. Kompositfüllungen zählen zu den Kunststoff-Füllungen, ähneln in ihren Eigenschaften jedoch den keramischen Füllungen. Sie sind formstabil und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Dabei eignen sie sich gleichermaßen für die Füllung von Schneide-, Eck- und Seitenzähnen. Als unauffällige Füllung ist die Kompositfüllung auch unter ästhetischen Gesichtspunkten die erste Wahl.
Unsere Zahnarztpraxis bietet Ihnen unterschiedliche Verfahren zur Einbringung einer Kompositfüllung, welche sich in ihrer Aufwändigkeit unterscheiden.
Unsere laborgefertigten Inlays und Onlays zeichnen sich durch höchste Qualität aus.
Der Begriff Inlay bezeichnet dabei passgenaue Füllungen, die nach ihrer individuellen Fertigung in den Zahn geklebt werden. Ein Inlay kommt zum Einsatz, wenn nur wenig Zahnsubstanz fehlt, eine einfache Füllung aus unterschiedlichen Gründen jedoch nicht möglich ist.
Eine Onlay-Füllung schafft Abhilfe bei beschädigten oder geschwächten Zahnwänden und ersetzt diese. Inlay- und Onlay-Füllungen bestehen beide aus Zirkonkeramik oder Gold.
In einigen Fällen ist die Rekonstruktion eines Zahnes durch eine Füllung oder Inlay nicht mehr möglich. Dies ist der Fall, wenn der Zahn erheblich geschwächt ist – beispielsweise wenn er abgebrochen oder von großflächiger Karies bedeckt ist. Eine Krone stellt hier die richtige Lösung dar.
Bei der zahnärztlichen Behandlung wird Ihr Zahn im ersten Schritt präpariert. Dafür muss er zunächst abgeschliffen werden. Danach machen wir einen Abdruck des beschliffenen Zahns, für den Sie anschließend eine provisorische Krone erhalten. Bis zum nächsten Behandlungstermin fertigt unser Partnerlabor einen perfekt auf ihren Zahn abgestimmten Zahnersatz an.
Es stehen verschiedene Arten von Kronen zur Auswahl. Keramikkronen liefern hier nicht nur die ästhetisch besten Ergebnisse, sondern sind gleichzeitig metallfrei und biokompatibel, d.h. „allergiefrei“.
Bei Ihrer Entscheidung für die Wahl des passenden Zahnersatzes stehen wir Ihnen stets zur Seite. Gemeinsam finden wir im Rahmen einer umfangreichen Untersuchung die Lösung, mit der in Ihrem individuellen Fall das beste Ergebnis erzielt werden kann.